Leadership – Purpose.Clarity by Guardianship

Gute Führung beginnt mit Haltung, nicht mit Hierarchie. 

Leadership Empowerment richtet sich an Menschen in Leitungsverantwortung, die bewusst, wirksam und reflektiert führen wollen – mit Klarheit, Präsenz und Beziehungstiefe.

Worum geht es beim Leadership Empowerment?

Führen bedeutet gestalten, begleiten, entscheiden – in Unsicherheit, Komplexität und Verantwortung.
Ich unterstütze Führungskräfte darin, ihre Rolle stimmig auszufüllen – und Haltung, Wirkung und Strategie miteinander zu verbinden. 
Typische Themen:

  • Führungsrolle und Selbstverständnis klären
  • Führung in Veränderungsprozessen
  • Teamführung und Leitung komplexer Kontexte
  • Konflikte, Macht und Verantwortung reflektieren
  • Psychologische Sicherheit und Beziehungskompetenz fördern
  • Persönliche Wirksamkeit erhöhen – ohne auszubrennen

Formate & Zielgruppen

Für Führungskräfte, Teams oder Entwicklungsprogramme – in Präsenz oder digital. Die Formate werden individuell geplant und passgenau kombiniert.

Einzelcoaching & Leadership Sparring

Team-Workshops & Retreats für Führungsteams

Führungswerkstätten & interne Fortbildungsreihen

Supervision & Intervision zur Führungsreflexion

Digitale Kurse & Micro-Trainings

Ablauf eines Leadership Trainings

1. Führungsrolle & Selbstbild

Was bedeutet Führung für mich? Welche Spannungsfelder erlebe ich?

2. Haltung & Wirkung

Wie wirke ich – und was macht mich wirksam?

3. Team & Kommunikation

Wie stärke ich Beziehungen & Prozesse in meinem Team?

4. Strategie & Umsetzung

Welche nächsten Schritte will ich bewusst gestalten?

Wie ich arbeite

Leadership Empowerment bedeutet: sich als Führungskraft selbst führen lernen – und das eigene Führungsverhalten bewusst gestalten.
Ich arbeite auf Basis systemischer, humanistischer und personzentrierter Führungskonzepte – praxisnah, klar, mit Tiefgang. 
Du kannst erwarten:

  • Stärkung von Selbstwahrnehmung, Präsenz und Haltung
  • Reflektierte Rollenklarheit in komplexen Situationen
  • Methodenkompetenz für Kommunikation, Führung und Konflikt
  • Strategien für gesundes Führen & Belastungsregulation
  • Führungssparring auf Augenhöhe – individuell oder im Team

Der PCG-Kompass:
Leadership-Training

Der PCG-Kompass dient als Reflexions- und Entwicklungsstruktur für Führungsverantwortung:

  • NORD: Selbstführung – ​​​Wer bin ich als Führungskraft – und wie bleibe ich klar und integer?
  • OST: Kommunikation – ​​​Wie kommuniziere ich authentisch, wirksam und beziehungsorientiert?
  • WEST: Rolle & Haltung – ​Welche Führungsrolle lebe ich – und wie gestalte ich Autorität und Nähe?
  • SÜD: Transfer – ​​​Wie stärke ich mein Team – und wie gelingt nachhaltige Umsetzung?
Mehr über P.C G erfahren

Ins Gespräch kommen

Ich freue mich, wenn du mehr über meine Arbeit erfahren möchtest – oder einfach ins Gespräch kommen willst. Ob du ein konkretes Anliegen hast oder erst einmal Orientierung suchst: Der erste Schritt ist oft ein Gespräch. Lass uns anfangen.

Du hast eine Frage oder ein Anliegen?
Kontakt aufnehmen
Lass uns unverbindlich kennenlernen
Erstgespräch vereinbaren
Lerne mehr von mir kennen
Über mich