Methoden & Toolkits – Practice.Collection by Grasp

Klar strukturierte Methoden. Bewährte Werkzeuge. Für die Praxis gemacht. 

Die Practice.Collection ist deine Sammlung fundierter, systemisch durchdachter Tools, Modelle und Reflexionsformate – nutzbar in Beratung, Teamleitung, Lehre und Führung.

Worum geht es bei Methoden & Toolkits?

Practice.Collection by Grasp bündelt die Essenz aus vielen Jahren Beratungs-, Führungs- und Workshop-Erfahrung in konkreten Tools. Jedes Format ist klar beschrieben, visuell aufbereitet und sofort einsetzbar – analog oder digital. 
Ob in der Supervision, im Einzelcoaching oder in Teamsettings: Diese Werkzeuge schaffen Struktur, regen zum Denken an und machen Entwicklung sichtbar.

Formate & Zielgruppen

Für Fachkräfte, Trainer:innen oder Teams – zur sofortigen Anwendung oder als begleiteter Input. Die Formate werden individuell geplant und passgenau kombiniert.

Visualisierte Methodenblätter (1–3 Seiten, PDF)

Kartenformate mit Leitfragen und Anwendungshinweisen

Mini-Guides mit Anwendungsszenarien

Tool-Sets für spezifische Kontexte (z. B. Team-Check, Rollenklärung, Krisengespräch)

Kombinationen mit Workshops oder Online-Kursen möglich

Themen in den Toolkits

Rollenquadrat & Führungsnavigation
Haltungsanker (Reflexionskarten)
4-Felder-Matrix für Teamkultur
Gesprächslandkarten (Konflikt, Entwicklung, Feedback)
Selbstführungs-Check & Wochenreflexion

Wie ich arbeite

Jede Methode in der Collection basiert auf einem praxiserprobten Ansatz und wird im Kontext erklärt. Die Inhalte verbinden systemische Grundhaltung, kontextuelle Passung und didaktische Klarheit:

  • Visualisierte Methodenblätter (PDF)
  • Reflexionskarten und Leitfragen
  • Strukturhilfen für Moderation, Teamleitung, Coaching
  • Einsatzbeispiele & Varianten

Die Practice.Collection wird regelmäßig ergänzt und weiterentwickelt – aus der Praxis für die Praxis.

Der PCG-Kompass:
Methoden & Toolkits

Die vier Felder des PCG-Kompass strukturieren auch diese Toolkits:

  • NORD: Selbstführung – ​​​​​Innere Klarheit & persönliche Entwicklung
  • OST: Kommunikation – ​​​​​Sprache, Resonanz, Dialogformate
  • WEST: Rolle & Haltung – ​​​Standort, Verantwortung, Abgrenzung
  • SÜD: Transfer –​ Methoden, Modelle, Umsetzungshilfen
Mehr über P.C G erfahren

Ins Gespräch kommen

Ich freue mich, wenn du mehr über meine Arbeit erfahren möchtest – oder einfach ins Gespräch kommen willst. Ob du ein konkretes Anliegen hast oder erst einmal Orientierung suchst: Der erste Schritt ist oft ein Gespräch. Lass uns anfangen.

Du hast eine Frage oder ein Anliegen?
Kontakt aufnehmen
Lass uns unverbindlich kennenlernen
Erstgespräch vereinbaren
Lerne mehr von mir kennen
Über mich