Workshops – Practice.Consciousness by Gathering

Praxis trifft Haltung  Workshops, die Fachkräfte stärken und Alltag erleichtern

In meinen Workshops verbinde ich Fachinput, systemische Reflexion und kollegialen Austausch – zielgerichtet und wirksam. Für alle, die nicht nur arbeiten, sondern wirken wollen.

Worum geht es in den Workshops?

Workshops sind konzentrierte Lern- und Entwicklungsräume: Sie schaffen Abstand vom Alltag, ermöglichen vertiefte Reflexion und fördern echte Veränderungsimpulse. 
Themenfelder, in denen ich arbeite:

  • Fachlich führen mit Haltung
  • Teamdynamik verstehen & gestalten
  • Rollenklärung & Selbstpositionierung
  • Kommunikation in herausfordernden Situationen
  • Leitung im Spannungsfeld: Verantwortung, Einfluss, Begrenzung

Alle Workshopthemen lassen sich auf deine Zielgruppe und Fragestellung zuschneiden. 

Formate & Zielgruppen

Ich biete Workshops als Inhouse-Formate, offene Gruppenangebote oder Modulreihen an – online, hybrid oder in Präsenz.

Tages- oder Mehrtagesformate

Workshop-Reihen (z. B. Leitungskompetenz kompakt)

Teamtage & Fachtage mit Workshopcharakter

Einzelne Module als Teil von OE- oder Fortbildungsprozessen

Hybridformate mit Selbstlernanteilen und Live-Sessions

Ablauf eines Workshops

1. Einstieg & Orientierung

Anliegen, Erwartungen, persönliche Standortbestimmung

2. Impuls & Praxisinput

Fachliches Thema im Kontext erfahrbar machen

3. Vertiefung & Reflexion

Methoden- oder Fallarbeit, kollegialer Austausch

4. Transfer & Abschluss

Erkenntnisse sichern, Praxisübertrag planen

Wie ich arbeite

Workshops gestalte ich prozessorientiert, aktivierend und partizipativ. Mein Fokus liegt auf der Verbindung von Haltung, Handlung und Handwerk. Dabei arbeite ich mit Methoden aus Supervision, Coaching, Training und Organisationsentwicklung. 
Typisch für meine Workshops:

  • Klar strukturierte, interaktive Settings
  • Wechsel zwischen Input, Übung & Reflexion
  • Raum für Erfahrungsaustausch und persönliche Vertiefung
  • Visualisierung, Arbeitsmaterialien & Transferimpulse
  • Nachhaltigkeit durch optionale Follow-ups

Der PCG-Kompass:
Workshops

Auch in der Beratung nutze ich den PCG-Kompass als Denk- und Handlungsmodell:

  • NORD: Selbstführung – ​Wer bin ich in meinem beruflichen Handeln?
  • OST: Kommunikation – ​​​​​Wie trete ich in Beziehung, wie kommuniziere ich?
  • WEST: Rolle & Haltung – ​​​Wofür stehe ich, was ist mir wichtig?
  • SÜD: Transfer – ​​​​​Wie bringe ich Erkenntnisse in die Praxis?
Mehr über P.C G erfahren

Ins Gespräch kommen

Ich freue mich, wenn du mehr über meine Arbeit erfahren möchtest – oder einfach ins Gespräch kommen willst. Ob du ein konkretes Anliegen hast oder erst einmal Orientierung suchst: Der erste Schritt ist oft ein Gespräch. Lass uns anfangen.

Du hast eine Frage oder ein Anliegen?
Kontakt aufnehmen
Lass uns unverbindlich kennenlernen
Erstgespräch vereinbaren
Lerne mehr von mir kennen
Über mich