Train-the-Trainer – Pedagogy.Creation by Growthlines

Lernen gestalten. Vermittlung stärken. Entwicklung ermöglichen.

Ich begleite Trainer:innen, Ausbilder:innen und Bildungsprofis darin, ihre Rolle bewusst zu reflektieren, wirksam zu gestalten und nachhaltige Lernprozesse zu ermöglichen – im sozialen, pädagogischen oder organisationalen Kontext.

Worum geht es bei Train-the-Trainer?

Professionelle Bildungsarbeit erfordert mehr als Methodenwissen. Es braucht Haltung, Klarheit und ein tiefes Verständnis für Lernprozesse. In meinen Train-the-Trainer-Formaten reflektieren wir gemeinsam, wie Lernen entsteht, welche Rolle du darin einnimmst – und wie du Gruppen wirksam begleitest. 
Typische Themen:

  • Dramaturgie & Didaktik von Lernprozessen
  • Interaktionsdesign & Methodenkompetenz
  • Haltung & Rolle als Trainer:in
  • Umgang mit Gruppenphasen & Dynamiken
  • Transferwirksames Lernen ermöglichen

Formate & Zielgruppen

Das Format richtet sich an alle, die professionell Lern- und Bildungsprozesse begleiten – in Organisationen, Bildungseinrichtungen oder im freien Feld.

Kollegiale Weiterbildungsformate

Rollencoaching & Profilentwicklung

Train-the-Trainer-Basismodule & Vertiefungsformate

Didaktik-Werkstätten & Methodenlabore

Begleitung bei Konzeptentwicklung & Transferplanung

Beispielhafter Ablauf des Trainings

1. Einstieg & Rollenklärung

Was bedeutet es, Lernprozesse professionell zu gestalten?

2. Methoden & Didaktik

Welche Tools und Konzepte unterstützen wirksames Lernen?

3. Haltung & Dynamik

Wie reagiere ich souverän auf Gruppenprozesse und Störungen?

4. Transfer & Umsetzung

Wie kann ich das Gelernte reflektieren, anpassen und anwenden?

Wie ich arbeite

Ich gestalte Lernräume, in denen professionelle Entwicklung erlebbar wird – mit Tiefgang, Humor und methodischer Vielfalt. Dabei orientiere ich mich an deinen konkreten Anforderungen und gestalte Formate, die Haltung und Handwerk miteinander verbinden. 
Was meine Arbeit auszeichnet:

  • Systemisch-pädagogische Fundierung
  • Didaktische Klarheit & Praxisnähe
  • Raum für Selbstreflexion & kollegiale Resonanz
  • Vielfältige Methoden zur eigenen Anwendung
  • Strukturierte Prozessbegleitung mit individuellem Zuschnitt

Der PCG-Kompass:
Train-the-Trainer

Auch im Train-the-Trainer-Prozess nutze ich den PCG-Kompass als Reflexionsrahmen:

  • NORD: Selbstführung – ​​​​​Wie gestalte ich meine Rolle im Lernprozess bewusst?
  • OST: Kommunikation – ​​​​​Wie interagiere ich mit Gruppen und Einzelnen wirksam?
  • WEST: Rolle & Haltung – ​​​Welche Werte und Überzeugungen leiten mein pädagogisches Handeln?
  • SÜD: Transfer – ​​​​​Wie gelingt nachhaltiges Lernen über den Trainingsraum hinaus?
Mehr über P.C G erfahren

Ins Gespräch kommen

Ich freue mich, wenn du mehr über meine Arbeit erfahren möchtest – oder einfach ins Gespräch kommen willst. Ob du ein konkretes Anliegen hast oder erst einmal Orientierung suchst: Der erste Schritt ist oft ein Gespräch. Lass uns anfangen.

Du hast eine Frage oder ein Anliegen?
Kontakt aufnehmen
Lass uns unverbindlich kennenlernen
Erstgespräch vereinbaren
Lerne mehr von mir kennen
Über mich