Supervision – People.Centric by Guidance

Supervision schafft Raum, um das eigene berufliche Handeln zu reflektieren, Klarheit zu gewinnen und Entwicklung gezielt zu fördern.

In einer zunehmend komplexen Arbeitswelt braucht es professionelle Begleitung, die nicht bewertet, sondern versteht – und Impulse gibt, die wirklich weiterhelfen. Ich biete Supervision, die systemisch denkt, menschlich begleitet und strukturiert wirkt.

Worum geht es in der Supervision?

Supervision ist eine professionelle Reflexionsform, die Einzelpersonen, Teams oder Gruppen dabei unterstützt, ihr berufliches Handeln bewusst und verantwortungsvoll zu gestalten. Typische Anliegen:

  • Rollen- und Beziehungsdynamiken im Team
  • Fallbesprechungen im pädagogischen, psychosozialen oder therapeutischen Kontext
  • Klärung von Verantwortlichkeiten, Aufträgen, Erwartungen
  • Selbstfürsorge & Psychohygiene im Arbeitskontext
  • Leitungsthemen & Teamentwicklung
  • Umgang mit Konflikten, Belastung oder Wandel

Supervision ist nicht Kontrolle – sondern ein Raum für Reflexion, Weiterentwicklung und gemeinsame Orientierung.

Formate & Zielgruppen

Die Settings werden individuell vereinbart – in Präsenz, online oder hybrid.

Einzelsupervision (Führungskräfte, Fachkräfte, Leitungspersonen)

Teamsupervision (Fallarbeit, Teamdynamik, Arbeitskultur)

Gruppensupervision (Einrichtungsübergreifend, regelmäßig oder punktuell)

Fallsupervision (pädagogisch, sozial, therapeutisch, medizinisch)

Leitungssupervision (Reflexion von Steuerungsaufgaben & Führungsrollen)

Settings & Ablauf

Einzelsupervision

Persönliche Reflexion zu Beruf, Rolle, Organisation

Teamsupervision

Entwicklung als Gruppe: Prozesse, Zusammenarbeit, Kultur

Fallsupervision

Fachliche Auseinandersetzung mit herausfordernden Fällen

Leitungssupervision

Strategischer Blick auf Führungsdynamiken & Entscheidungsräume

Wie ich arbeite

Ich biete Supervision mit systemischer Haltung, analytischer Tiefe und methodischer Klarheit.
Im Zentrum steht der Mensch in seinem beruflichen Kontext – mit seinen Wahrnehmungen, Rollen und Wirkungsfeldern. 
Was dich erwartet:

  • Klare Struktur & gemeinsames Zielverständnis
  • Methodenvielfalt: zirkuläre Fragen, Aufstellungen, Visualisierung
  • Sichere, professionelle Begleitung auf Augenhöhe
  • Ein reflektierter Blick auf Organisation, Rolle und Beziehung

Der PCG-Kompass:
Supervision

Der PCG-Kompass dient als reflexives Strukturmodell – besonders hilfreich bei der Klärung komplexer Dynamiken, der Standortbestimmung im Team oder der beruflichen Selbstverortung.

  • NORD: Selbstführung – ​Innere Klarheit, Verantwortung, Grenzen
  • OST: Kommunikation – ​Teamprozesse, Interaktion, Missverständnisse
  • WEST: Rolle & Haltung – ​Selbstbild, Erwartungen, Werte
  • SÜD: Transfer – ​Umsetzung, Handlungsmöglichkeiten, Veränderung
Mehr über P.C G erfahren

Ins Gespräch kommen

Ich freue mich, wenn du mehr über meine Arbeit erfahren möchtest – oder einfach ins Gespräch kommen willst. Ob du ein konkretes Anliegen hast oder erst einmal Orientierung suchst: Der erste Schritt ist oft ein Gespräch. Lass uns anfangen.

Du hast eine Frage oder ein Anliegen?
Kontakt aufnehmen
Lass uns unverbindlich kennenlernen
Erstgespräch vereinbaren
Lerne mehr von mir kennen
Über mich